| Projektmanagement |

Projekte müssen geführt werden.

Zum Erfolg.
Professionelles Projektmanagement sorgt für klare Prozesse, transparente Kommunikation und zielgerichtete Entscheidungen – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Realisierung. Als Bauherrenvertreter übernehmen wir die Gesamtheit der Managementaufgaben aus Projektsteuerung und Projektleitung oder individuell und bedarfsgerecht auf die Projektbedürfnisse passgenau zugeschnittene Teilleistungen. Dies umfasst alle Grundleistungen und besonderen Leistungen der Leistungsbilder Projektsteuerung § 2 AHO Heft 9 und Projektleitung § 3 AHO Heft 9 sowie die ergänzenden Leistungsbilder im Projektmanagement nach AHO Heft 19.
//  Steuerung öffentlicher und privater Bauvorhaben aller Assetklassen  
//  Übernahme von Projektsteuerungs- und Projektleitungsaufgaben
//  Von der Projektvorbereitung bis zum Projektabschluss  
//  Übernahme besonderer Leistungen nach Projekterfordernis  
//  Erbringung ergänzender Leistungsbilder im Projektmanagement
Projektsteuerung &
Projektleitung
Im Projektmanagement sind wir Ihr verlässlicher Partner – mit Blick für das Ganze und Gespür fürs Detail. Wir steuern Kosten, Termine, Qualitäten und Strukturen – methodisch fundiert, vorausschauend und anpassungsfähig. Gerade in Zeiten steigender Komplexität, knapper Ressourcen und hoher Erwartungen sorgen wir mit erprobten Tools, Erfahrung und klarer Haltung dafür, dass Ihr Projekt auf Kurs bleibt. Unser Ziel: starke Teams, belastbare Entscheidungen und erfolgreiche Realisierung – im Einklang mit Ihren Anforderungen.
LEAN-Management
Zeitverluste und Koordinationsprobleme kosten Geld. LEAN-Management schafft Abhilfe – mit klarer Ablaufstruktur, verbindlicher Abstimmung und echter Transparenz. Auf der Baustelle weiß jeder, wer was wo wann macht – und Störungen werden sofort erkannt. Wir setzen LEAN in unserer Terminsteuerung ein und begleiten Projekte als erfahrene LEAN-Manager. Unser VIVA-Prinzip sorgt für messbare Fortschritte, klare Abläufe und effiziente Zusammenarbeit – analog, digital oder hybrid.
BIM-Management
Wir übernehmen das professionelle BIM-Management für Ihr Projekt – von der frühen Zieldefinition über die Erstellung projektindividueller Anforderungen bis zur Koordination der modellbasierten Zusammenarbeit aller Beteiligten. Wir strukturieren Prozesse, schaffen klare Verantwortlichkeiten und sorgen dafür, dass BIM seinen vollen Mehrwert entfaltet: höhere Planungsqualität, transparente Workflows, belastbare Termin- und Kostenprognosen sowie die Integration von Lebenszykluskosten – von Beginn an und unabhängig vom verwendeten Tool.
Risikomanagement
Ein professionelles Risiko- und Konfliktmanagement stellt die Basis für eine erfolgreiche Projektabwicklung dar. Durch frühzeitige Identifikation von Risikopotenzialen, die Einordnung sämtlicher Faktoren in Risikogruppen sowie  die Spezifizierung der Risiken hinsichtlich ihrer Auswirkungen (Risikoklassifikation) wirken wir proaktiv ungewünschten Überraschungen entgegen. Wir bewerten die Eintrittswahrscheinlichkeit verschiedener Szenarien und Projektphasen und leiten rechtzeitig Gegenmaßnahmen ein, um unvorhergesehene Behinderungen und Kostenauswirkungen zu vermeiden.
Projektcontrolling
Versteckte Risiken, wackelige Abläufe, unklare Nachträge? Wir gehen den Dingen auf den Grund. Wir prüfen Bauverträge, kontrollieren den Fortschritt und behalten die Ziele des Bauherrn stets im Fokus. Mit scharfem Blick für Zahlen und Zeitpläne sowie einem Hang zur Genauigkeit sorgen wir dafür, dass aus der Bauausführung ein Projekterfolg wird.Für alle, die lieber aufdecken als abwarten.
Construction Management
Keine eigene Bauleitung zur Hand? Dann kommt Construction Management ins Spiel – die Bauleitung light. Wir schreiben aus, begleiten die Ausführung, prüfen Rechnungen und dokumentieren den Baufortschritt. Hierzu gehören Baucontrolling, Berichte, Fotos und ein wacher Blick auf Soll und Ist. Für alle, die Bauleitung lieber delegieren – mit Überblick statt Überlastung.
"Die Betreuung und Untersützung von Bauprojekten ist so individuell zu gestalten wie die Projekte selbst. Hierfür bedarf es eines fachlich breit aufstellten Partners, um alle Aspekte von der Projektstrukturplanung bis hin zum Inbetriebnahmemanagement erfolgreich abzudecken."
Thomas Penske, Managing Partner
Top Referenzen
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
Grundschule Am Baakenhafen
Inmitten der Hamburger HafenCity wurde im Sinne des Schulentwicklungsplans Hamburg die neue Grundschule Am Baakenhafen realisiert.
Jägerstraße
Zwischen Weinberg und der Stuttgarter Innenstadt gelegen wurde in der Jägerstraße ein Areal für einen Bürobau auserkoren, welcher durch die MOMENI Group realisiert wird.
Frankfurter Büro Center
In der Mainmetropole galt es, für die Deutsche Bundesbank ein Übergangsquartier für die Dauer des Neubaus ihrer Zentrale zu schaffen.
Neue Nationalgalerie
Für die Neue Nationalgalerie als eine Ikone der Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts war es nach fast 50-jähriger Nutzung an der Zeit, das Gebäude grundlegend instand zu setzen und etwa die technische Gebäudeausstattung der heutigen Zeit anzupassen.
Wir sind robust aufgestellt. In allen für den Baubetrieb sowie die Bau- und Immobilienwirtschaft relevanten Bereichen verfügen wir über zahlreiche Expert:innen.
Andreas Ligner
Berlin
Thomas Penkse
Hamburg
Steffen Zerbock
Hamburg
Felix Eisenbrand
München
Sven Seehawer
Berlin
Kai Hansen
Berlin
Matthias Hänsch
Berlin
Jochen Lerche
München
Matthias Werner
München
Thorsten Windeln
Düsseldorf
Daniel Landowski
Düsseldorf
Steffen Schmitt
Frankfurt
Matthias Breu
Frankfurt
Katharina Haas
Stuttgart
Thomas Scheck
Stuttgart
Ilka Schröder
Berlin
Kerstin Herzinger
Berlin
Heike Abt-Drüppel
München
Michaela Gruber
München
Frederik Box
Hamburg
David Weisenborn
International
Alexandra Knoblauch
Hamburg
Bastian Bösel
International
Uwe Behrends
Berlin
Passende Literatur
Mediation im Bauwesen

In stetig anwachsendem Umfang binden vertragliche Konflikte im Bauwesen erhebliche personelle und finanzielle Kapazitäten. Geschäftliche und persönliche Beziehungen werden durch lange gerichtliche Auseinandersetzungen stark behindert, und eine zukünftige Zusammenarbeit wird erschwert oder sogar unmöglich.

Zur Vermeidung solcher Auseinandersetzungen bietet sich heute die Mediation als ein außergerichtliches Konfliktregelungsverfahren an. Das Verfahren ist freiwillig und konsensorientiert. Alle am Konflikt beteiligten Parteien nehmen auch am Verfahren teil. Ein allparteilicher Mediator unterstützt die Konfliktparteien darin, gemeinsam in einer fairen Vorgehensweise eine Konsenslösung zu entwickeln. Der Mediator ist für die fachgerechte konsensfördernde Leitung des Verfahrens zuständig. Den Abschluss einer Mediation bildet im Regelfall eine verbindliche, umsetzbare Vereinbarung zwischen den Parteien zur Regelung der Konfliktfrage. Das eigenverantwortliche, gemeinsame Erarbeiten von Lösungen ermöglicht den Parteien, langfristig tragbare Beziehungen zu entwickeln, die über das Verfahren hinausreichen.

Das Buch stellt die Mediation als außergerichtliche Konfliktlösung vor, zeigt ihre Anwendung anhand durchgeführter Beispielfälle der Baupraxis. Es stützt sich auf Erfahrungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

//  Autor/Autoren
Thomas Flucher, Bernd Kochendörfer, Ursula von Minckwitz, Markus G. Viering
//  Auflage
1. Auflage
//  Erstveröffentlichung
2003
Intelligente Vergabestrategien bei Großprojekten
Ein Überblick

Die Autoren untersuchen die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Vergabestrategie bei Großprojekten. Zunächst analysieren sie die Risiken für die am Bau Beteiligten und stellen Varianten dar, wie Planungs- und Bauleistungen zu vergeben sind. Danach werden die Möglichkeiten und Grenzen von in jüngerer Zeit "in Mode gekommenen" Vergabemodellen, insbesondere die Vergabe mit Garantiertem Maximalpreis bzw. die Beauftragung von Construction Managern, diskutiert. Hierauf und auf einer Analyse der typischen Struktur eines (großen) Bauprojekts aufbauend, wird ein Vergabemodell entwickelt, das einerseits den Risiken der Baubeteiligten Rechnung trägt, andererseits dem Bauherrn die erforderliche Flexibilität belässt. So kann er in einem kompetitiven Umfeld ein seinen Vorstellungen bezüglich Kosten, Qualitäten und Terminen entsprechendes Bauvorhaben realisieren.

//  Autor/Autoren
Volkmar Agthe, Stefan Löchner, Steffen Schmitt
//  Auflage
1. Auflage
//  Erstveröffentlichung
15. Dezember 2016
Bau-Projekt-Management
Grundlagen und Vorgehensweisen

Dieses Lehrbuch führt systematisch in das Projektmanagement von baulichen Anlagen ein. Damit wird die Basis für eine erfolgreiche Abwicklung von Bauvorhaben im Hinblick auf die wirtschaftlichen, terminlichen und technologischen Ziele erläutert.

Die Autoren geben präzise Antworten auf Fragen wie: Was genau bedeutet Projektmanagement? Welche Leistungsinhalte werden davon erfasst? Welche rechtlichen Randbedingungen sind zu beachten? Dabei werden dem Leser die Methoden von der ersten Projektidee bis zur endgültigen Inbetriebnahme ausführlich vermittelt.

Zur optimalen Steuerung von Prozessen bei der Planung und bei der Realisierung baulicher Anlagen sind alle Grundlagen im Management erläutert und durch zahlreiche Abbildungen und praxisbezogene Beispiele ergänzt. Die Autoren haben sich auch dem Einsatz neuer Methoden wie beispielsweise BIM und Lean Construction Management in einem gesonderten Kapitel gewidmet.

Das erfolgreich eingeführte Buch hat sich als strukturierte Grundlage für die zielgerichtete Projektarbeit im Bauwesen etabliert.

//  Autor/Autoren
Bernd Kochendörfer, Jens Liebchen, Markus G. Viering
//  Auflage
6. Auflage
//  Erstveröffentlichung
2001
Ich bin für Sie da!
Andreas Ligner
Managing Partner
ligner@kvlgroup.com+49 30 25410744