| Technische Immobilienberatung |

Immobilienprojekte brauchen

Expertise.
Mit unserem erfahrenen Team beraten wir  unabhängig und umfassend bei allen kleinen und großen Entscheidungen rund um die Immobilienentwicklung und Projektdurchführung. An den entscheidenden Stellen unterstützen wir  mit passgenau zugeschnittenen Schlüsselleistungen wie Projektentwicklung, Termin- und Bankencontrolling, Technical Due Diligences für An- und Verkauf, ESG Beratung, Finanzierung, Kosten, Transaktionsmonitoring sowie Baucontrolling.
//  Organisation, Information, Koordination und Dokumentation  
//  Qualitäten und Quantitäten
//  Kosten und Finanzierung  
//  Termine, Kapazitäten und Logistik  
//  Verträge und Versicherungen
Technical Due Diligence
Ob Kauf, Verkauf oder Finanzierung – jede Immobilientransaktion birgt Chancen, aber auch Risiken. Mit unserer Technical Due Diligence erhalten Sie eine unabhängige Einschätzung des technischen Zustands. Bereits der Red Flag Report zeigt kritische Punkte frühzeitig auf. Im Full Report erfassen wir zusätzlich die Capex (Investitionskosten), differenziert nach kurz-, mittel- und langfristigem Bedarf. Das schafft Transparenz über Risiken und Investitionen und gibt Ihnen eine tragfähige Grundlage für sichere Entscheidungen.
Vendor Technical Due Diligence
Beim Verkauf einer Immobilie sind Transparenz und Verlässlichkeit entscheidend. Mit unserer Vendor Technical Due Diligence (VTDD) analysieren wir den technischen Zustand bereits vor Eintritt der Käuferseite. Kritische Punkte und notwendige Investitionen (Capex) werden frühzeitig aufgezeigt und nachvollziehbar dokumentiert. So vermeiden Sie Verzögerungen, stärken Ihre Verhandlungsposition und schaffen Vertrauen bei potenziellen Käufern. Das Ergebnis: ein beschleunigter Prozess und eine optimierte Wertargumentation.
Bankenmonitoring, Bankencontrolling
Das ureigene Interesse der Banken ist die Sicherstellung des Informations-, Kontroll- und Sicherungsbedürfnisses als Kreditgeber und die Risikominimierung. Dabei ist es für Banken immer wichtiger, das Know-how Ihrer Finanzierung mit spezifischem Projektfachwissen zu untermauern.

Unser Leistungsprofil erfüllt Ihre Bedürfnisse und senkt Ihr Finanzierungsrisiko. Wir kontrollieren für Sie die Unterlagen aller am Projekt Beteiligten in Bezug auf die Projektziele und bieten Ihnen, als Kreditgeber, über die gesamte Dauer des Projektes ein fundiertes Controlling. Sie erhalten eine neutrale, transparente ad-hoc-Berichterstattung zu allen wesentlichen Projektereignissen. Wir arbeiten proaktiv mit dem Darlehensnehmern zusammen, um im kontinuierlichen Rhythmus den Projektfortschritt mit den Projektzielen zu vergleichen und zu bewerten. Wir versetzen Sie in die Lage, vorgegebene Projektziele optimal im Blick zu behalten und mögliche Abweichungen frühzeitig zu erkennen, ohne dabei aktiv in die Steuerung des Projektes einzugreifen.
Projektcontrolling
Anteilseigner und Investoren stehen häufig vor der Herausforderung, komplexe Bauprojekte sicher und zielgerichtet zu steuern. Unser unabhängiges Projektcontrolling bietet Ihnen maximale Transparenz und Kontrolle über alle Projektphasen – von der technischen Due Diligence über Value Engineering bis zum Mieterausbau- und Multiprojektmanagement.

Wir analysieren und bewerten laufend die Einhaltung Ihrer Projektziele und liefern Ihnen klare, verständliche Berichte mit konkreten Maßnahmenempfehlungen. So minimieren Sie Risiken, sichern die Einhaltung der Projektziele (Qualitäten, Termine und Kosten) und stärken das Vertrauen Ihrer Stakeholder.
Beratung im Asset-, Property- & Facilitymanagement
Instandsetzungsinvestitionen gezielt steuern: unser stufenweises Planungs-, Bau- und Portfoliocontrolling identifiziert und priorisiert die kurz- mittel- und langfristigen CAPEX-Maßnahmen für Ihre Bestandsimmobilien.

Durch unabhängige Analysen, Beratung und Betreuung wird das Asset-, Property- und Facilitymanagement unterstützt und die Instandhaltung und Erneuerung strategisch umgesetzt.

Die Rendite und das EPC Rating Ihres Portfolios wird maximal optimiert.
"Um millionenschwere Bauprojekte zu realisieren, ist es unabdingbar, zu jeder Zeit und in jeder Projektphase die technischen Rahmenbedingungen auf den Prüfstand zu stellen und bei Bedarf anzupassen – stets mit der dem Projekt zugrundeliegenden Strategie."
Thorsten Windeln, Managing Partner
Top Referenzen
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
DFB-Akademie und DFB-Zentrale
Nach mehrjähriger Planungs- und Bauphase wurde dem Bedarf des Deutschen Fußball-Bundes Rechnung getragen, die Zentrale sowie die Akademie unter einem Dach zu versammeln.
Wir sind robust aufgestellt. In allen für den Baubetrieb sowie die Bau- und Immobilienwirtschaft relevanten Bereichen verfügen wir über zahlreiche Expert:innen.
Matthias Werner
München
Jürgen Kreisel
München
Prof. Dr. Markus G. Viering
Berlin
Robert Jarosch
München
Passende Literatur
Managementleistungen im Lebenszyklus von Immobilien

Heute reicht es nicht mehr alleine aus zu Bauen. Heute haben Gebäude einen Lebenszyklus.

Das Buch ist von Bauingenieuren für Bauingenieure geschrieben, die sich professionell mit der Immobilienwirtschaft beschäftigen. Jedes Gebäude unterliegt einem Lebenszyklus, der Kosten verursacht. Diese vorhersehbaren Kosten müssen bereits bei der zukünftigen Planung berücksichtigt werden. Die Autoren stellen dabei umfassend und praxisorientiert alle wichtigen Managementleistungen vor, die für eine erfolgreiche Planung, Vorbereitung und Durchführung einer Immobilie erforderlich sind.

//  Autor/Autoren
Jens Liebchen, Markus G. Viering, Bernd Kochendörfer
//  Auflage
1. Auflage
//  Erstveröffentlichung
2007
Baumanagement und Bauökonomie
Aktuelle Entwicklungen

Der Markt für Bauleistungen ist in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Immer häufiger wurden - und werden - von den Bauherren nicht nur reine Bauleistung, sondern auch die Bereitstellung von Ressourcen für bestimmte Aufgaben, Budgets und Zeiträume nachgefragt. So schreiben Unternehmen heute oft nicht mehr den Bau eines vom Architekten fertig geplanten Produktionswerks aus; auch die Übernahme von Planung, Bau und Betrieb des Gebäudes und der Produktionslogistik für einen bestimmten Zeitraum und zu einem Festpreis sind dabei eingeschlossen.

Von staatlicher Seite wurden die Aufgaben für die Realisierung öffentlicher Infrastrukturen - also etwa Schulen, Krankenhäuser und Mautstraßen - erheblich erweitert. Das Public-Private-Partnership-Modell etwa beinhaltet auch die Organisation der erforderlichen Voraussetzungen für den Bau, die Einrichtung rechtlicher und betrieblicher Strukturen, die Projektfinanzierung oder das Erstellen von Betreiberkonzepten ebenso wie den langfristigen Betrieb der Projekte. Das bedeutet, dass sich ein Markt für baunahe Dienstleistungen und für die Steuerung von baunahen Prozessen entwickelt hat.

Das Buch vermittelt zu diesem Thema aktuelles Wissen zur Finanzierung, Planung und Umsetzung von Immobilienprojekten.

//  Autor/Autoren
Jens Liebchen, Markus G. Viering, Christian Zanner
//  Auflage
1. Auflage
//  Erstveröffentlichung
Februar 2007
Ich bin für Sie da!
Matthias Hänsch
Prokurist
haensch@kvlgroup.com+49 30 25410773