| Sachverständigenwesen |

Die Spezialist:innen für jeden Fall.

Unsere Expertise bringt Sie weiter.
Unser Sachverständigenwesen sorgt für Transparenz und Sicherheit in allen Phasen des Bauprojekts. Wir analysieren Bauzeiten, prüfen und erstellen baubetriebliche, technische und planerische Nachträge und stehen Auftraggebenden wie Unternehmen als verlässlicher Partner zur Seite. Mit Fachwissen und Praxisnähe entwickeln wir Lösungen, die Konflikte vermeiden, Prozesse optimieren und den Projekterfolg nachhaltig sichern. Ein partnerschaftlicher und interessenausgewogener Lösungsweg ist dabei für uns stets Fokuspunkt.
//  Aufstellung und Prüfung bauzeitbedingter Forderungen 
//  Bauzeitanalyse
//  Technische Nachtragsprüfung  
//  Aufstellung und Prüfung von Forderungen der Planungsbeteiligten
//  Besonderes Risikomanagement nach AHO Heft Nr. 19
//  LEAN-Management
//  Baubetriebliche Beratung
//  Aufstellung von Terminplänen inkl. kapazitativer Analyse
//  Vertrags- und Nachtragsmanagement
//  Schlussrechnungsprüfung / Prüfung Kündigungsabrechnung
Bauzeitanalyse
Kommt es zu Verzögerungen im Bauablauf, sind Analyse und klare Zuweisung der Ursachen entscheidend. Statt Schuldzuweisungen braucht es Transparenz und Sachlichkeit. Eine objektive Bewertung bildet die Grundlage für Optimierungen im Ablauf, gezielte Gegenmaßnahmen und faire Vertragsabwicklung. Nur so lassen sich Konflikte konstruktiv lösen und der Projekterfolg sichern.
Analyse und Vorbereitung von Schadensersatz-forderungen
Störungen im Bauablauf, Mängel oder Verzögerungen können erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Wir unterstützen Bauherren und Auftraggeber bei der Analyse und Aufbereitung von Schadensersatzforderungen: von der Ursachenanalyse über die Erfassung und Bezifferung von Mehrkosten bis zur nachvollziehbaren Dokumentation und Aufbereitung in prüffähiger Form. So schaffen wir eine transparente Grundlage, um berechtigte Ansprüche durchzusetzen und unberechtigte Forderungen abzuwehren.
Aufstellung und Prüfung von Forderungen der Planungsbeteiligten
Komplexe Bauvorhaben fordern Alle: enge Zeitpläne, hohe Ansprüche und wiederkehrende Änderungen brauchen klare Lösungen. Besonders bei Zusatz- oder Wiederholungsleistungen sowie Bauzeitverlängerungen entstehen Herausforderungen. Wir helfen, entstehende Forderungen zu formulieren, durchzusetzen oder abzuwehren – mit technischer und baubetrieblicher Expertise, Erfahrung und klarem Fokus auf das Gleichgewicht von Leistung und Gegenleistung.
Aufstellung und Prüfung bauzeitbedingter Forderungen
Bauprojekte sind komplex und anfällig für Störungen wie Verzögerungen, Planänderungen oder Nachträge. Daraus entstehen oft Ansprüche auf Bauzeitverlängerungen und Mehrkosten. Wir unterstützen Bauherren, Auftraggeber und Auftragnehmer bei der Aufstellung und Prüfung solcher Forderungen: Ursachenanalyse von Störungen, Dokumentation von Bauzeiten, Bewertung von Fristverlängerungen, Plausibilitätskontrolle sowie Erarbeitung fairer Entscheidungsgrundlagen. Unser Ziel: Transparenz, effiziente Klärung und wirtschaftlich tragfähige Lösungen.
Gutachten öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger (inkl. Privat- und Schiedsgutachten)
Bei der KVL Group sind mehrere Sachverständige tätig, wobei drei von ihnen öffentlich bestellt und vereidigt sind. Wir decken Bereiche wie Projektsteuerung, Baupreisermittlung und Abrechnung ab. Unsere Gutachten unterstützen Gerichte, dienen aber vorrangig der außergerichtlichen Klärung, Bewertung und Lösung strittiger Sachverhalte. Hierbei agieren wir etwa als Schiedsgutachter oder Schlichter, um Konflikte einvernehmlich zu beenden.
Vertrags- und Nachtragsmanagement
Bei Bauvorhaben mit zahlreichen Einzelvergaben ist das Vertragsmanagement zentral: Durch unsere Datenbank behalten Sie den Überblick über sämtliche Verträge und Nachträge – inklusive aller wichtigen Eckdaten und Statuseinträge. Das Reporting gestalten wir flexibel nach Ihren Anforderungen und machen die Informationen bei Bedarf jederzeit abrufbar. So bleibt Ihr Vertrags- und Nachtragsmanagement effizient und transparent.
Nachtragsprüfung
Viele Projekte erfordern zahlreiche Änderungen, sei es durch Komplexität, laufende Planung oder neue Nutzerwünsche. Wir prüfen Nachträge objektiv anhand der Vertragslage und relevanten Bewertungsmaßstäbe, verhandeln oder unterstützen dabei. Unser Ziel ist es, Differenzen zeitnah zu klären, um größere Konflikte zu vermeiden und sicherzustellen, dass mit der Schlussrechnungsprüfung alle Änderungen einvernehmlich geregelt sind.
Risikomanagement
Das Risikomanagement ist ein zentraler Bestandteil der vorausschauenden Umsetzung von Bauvorhaben. KVL bietet objektive Risikoanalysen und entwickelt maßgeschneiderte Strategien – von Standardprozessen bis zu komplexen Simulationen wie Monte Carlo. Risiken werden identifiziert, bewertet und mit passenden Maßnahmen versehen, um Kosten, Termine und Qualität des Projekts optimal zu steuern.
Baubetriebliche Beratung (AG und AN)
Als Sachverständige mit breiter Erfahrung begleiten wir Bauvorhaben und bringen fundiertes baubetriebliches Wissen ein – von der Analyse komplexer Zusammenhänge bis zur Unterstützung des Bauablaufs. Wir beraten Auftraggeber, Auftragnehmer und als neutrale Dritte: bei Kalkulation, Angebots- und Vertragsprüfung, Schriftverkehr, Stellungnahmen, Gutachten und Abrechnungsunterlagen. Dabei fokussieren wir uns stets auf wirtschaftlich optimale Ergebnisse.
Terminplanung, Termincontrolling
Dank unserer Erfahrung in Bauzeitanalysen erkennen wir Verzögerungen frühzeitig und erstellen störungsmodifizierte Bauablaufpläne. Bereits in der Planungsphase prüfen wir Termine und Abläufe auf Realisierbarkeit. Je nach Projektanforderung passen wir den Detaillierungsgrad der Terminpläne individuell an und bieten Formate für Soll-Ist-Vergleiche sowie automatische Mittelabflusspläne an. So ermöglichen wir effizientes Terminmanagement und Controlling.
Workshops, Schulungen, Seminare
Wir bieten regelmäßig Workshops und Seminare an – für unsere Mitarbeitenden zur internen Fortbildung, als Schulung im Rahmen der Programme entsprechender Fachanbieter oder auch gerne als Inhouse Schulung zur Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden. Die Themen sind vielfältig, wir geben unser Wissen gerne weiter.
Lösungsmanagement (FIDIC und Sonstige)
Bauprojekte bergen hohes Konfliktpotenzial, welches jedoch nicht in einem Termin vor Gericht münden muss. Alternative Streitbeilegungen wie Schiedsgutachten, Schlichtung oder Mediation sparen Zeit und Kosten. Wir beraten Sie bei Vertragsvorbereitung und begleiten Sie durch diese Verfahren – als Sachverständige für baubetriebliche Gutachten, zur Darstellung von Ansprüchen oder als unparteiische Dritte für schnelle, baubegleitende Lösungen.
"Projekte verlaufen nicht immer reibungslos – aus unterschiedlichsten Gründen. Wenn dies passiert, gilt es, mit Bedacht transparente und zielorientierte Lösungen zu erarbeiten und etwaige Konflikte zu vermeiden."
Malika Klös, Managing Partner
Top Referenzen
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
Sacrow-Paretzer Kanal
Um den größeren Abmessungen der Schiffe sowie dem deutlich gestiegenen Verkehrsaufkommen gerecht zu werden, sah das Verkehrsprojekt „Deutsche Einheit Nr. 17“ daher den Ausbau des Kanals vor.
Sacrow-Paretzer-Kanal

Komplexe Bauvorhaben brauchen klare Lösungen

Zur Vermeidung von Störungen
Moderne Bauprojekte fordern alle Beteiligten: enge Zeitpläne, stetig steigende Anforderungen an Planung und Überwachung sowie unvorhergesehene Änderungen gehören heute zum baulichen Alltag. Für Bauherr:innen und Planungsbüros entstehen dadurch regelmäßig Herausforderungen – insbesondere dann, wenn zusätzliche / besondere Leistungen, Wiederholungsleistungen oder Forderungen aus verlängerter Bauzeit erforderlich werden und es gilt, ebenjene Sachverhalte zu formulieren und geltend zu machen oder abzuwehren.
Wir kennen die Komplexität – und liefern die nötige Klarheit.
Mit unserer technischen und rechtlichen Expertise sowie langjähriger Projekterfahrung unterstützen wir Sie umfassend in der Bewertung, Begründung und Durchsetzung berechtigter Forderungen bzw. bei der Abwehr von unsubstantiierten Forderungen, die typischerweise während der Projektabwicklung entstehen. Ein Fokus auf das Gleichgewicht zwischen Leistung und Gegenleistung ist uns hierbei stets wichtig.Wir verbinden fundiertes Fachwissen aus der Praxis mit der Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und belastbar aufzubereiten. Ob zur Unterstützung Ihres Projektteams oder zur fachlich fundierten Kommunikation gegenüber Vertragspartnern – wir sorgen für Orientierung, wo es kompliziert wird.
Wir sind robust aufgestellt. In allen für den Baubetrieb sowie die Bau- und Immobilienwirtschaft relevanten Bereichen verfügen wir über zahlreiche Expert:innen.
Malika Klös
Berlin
Maximilian Kümmel
Berlin
Jakob Conrad
Berlin
Sonja Kaltenborn
Düsseldorf
Thessa Fecht
Berlin
Gebündelte Kompetenz für erfolgreiche Bauvorhaben
Seit 2022 kombinieren wir unser baubetriebliches Fachwissen auch mit den baurechtlichen Kompetenzen der franz + partner Rechtsanwälte und sind somit Teil von schwarzBUNT – einer Gesellschaft, bestehend aus Baubetriebler:innen und Baurechtler:innen, die sowohl rechtlich, wirtschaftlich als auch technisch beraten und mit dem Fokus auf Kommunikation dafür sorgen, dass jedes Projekt eine Punktlandung wird:
Passende Literatur
Nachtragsmanagement

Nachträge gehören nach wie vor zu den brandaktuellsten und schwierigsten Themen im Rahmen der Abwicklung von Bauverträgen. Baupraktiker und Baujuristen sind täglich mit Fragen und Streitigkeiten konfrontiert, die sich aus Vergütungsforderungen infolge von Änderungen im Verhältnis zum geschlossenen Vertrag ergeben. Das Thema Nachträg ist mit maßgeblichen rechtlichen Irrungen und Wirrungen verbunden. Wirtschaftlich relevante Fehler sind daher vorprogrammiert.

Das vorliegende Werk beschäftigt sich daher nicht nur mit der aktuellen Rechtslage, sondern zeigt neue Lösungen und Denkansätze auf, insbesondere zu den Themen "rechtliche Verbindlichkeit von Nachtragsvereinbarungen", "Möglichkeit der Leistungsverweigerung bei Streitigkeiten über den Grund und die Höhe der Vergütung" und den Nachweis von Bauzeitverlängerungsansprüchen. Die bisher ergangene BGH-Rechtsprechung zur Auslegung von Bauverträgen wird systematisch dargestellt, so dass der Baujurist wie auch der Baupraktiker ableiten kann, ob seine konkrete Fallsituation überhaupt Anlass gibt, sich in Vergütungsstreitigkeiten zu begeben oder nicht. Weiterhin unterbreiten die Autoren Anwendungs- und Formulierungsvorschläge, um bestimmte rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden bzw. im Eintrittsfall strategisch in Angriff nehmen zu können.

Das Buch ist die ideale Lektüre für den Berater komplexerer Bauvorhaben, es hilft aber auch, sich das Grundverständnis für das Thema Nachträge zu erarbeiten.

//  Autor/Autoren
Ursula von Minckwitz, Steffen Schmitt, Markus G. Viering
//  Auflage
1. Auflage
//  Erstveröffentlichung
2005
Rechte aus gestörtem Bauablauf nach Ansprüchen
Entscheidungshilfen für Auftraggeber, Auftragnehmer und Projektsteuerer

Das vorliegende Praxisbuch verschafft  dem Baujuristen als Einstiegswerk und dem Baupraktiker als ständiger Begleiter einen gesamtheitlichen Überblick über die einschlägigen Regelungen der VOB/B und die Nebenregelungen des BGB im Bezug auf die Thematik "Gestörter Bauablauf". Die Systematik und Anschaulichkeit der Inhalte wird durch eine Vielzahl von Grafiken und Ablaufdiagrammen erreicht, die dem Leser die Orientierung und das Nachschlagen bei konkreten Fragestellungen erleichtern.​

//  Autor/Autoren
Christian Zanner, Birthe Saalbach, Markus G. Viering
//  Auflage
2. Auflage
//  Erstveröffentlichung
2014
Vergütung, Nachträge und Abrechnung nach Ansprüchen
Entscheidungshilfen für Auftraggeber, Planer und Bauunternehmer

Dieses Fachbuch vermittelt dem Baupraktiker das notwendige baurechtliche Know-How in allen Fragenstellungen, die sich aus vertraglichen Ansprüchen zum Thema Vergütung, Nachträge und Abrechnung für Auftraggeber und Auftragnehmer ergeben. Besonders anschaulich ist das Werk auch für Nichtjuristen durch die Form der Darstellung mit Ablaufdiagrammen zur Unterstützung bei der Entscheidungsfindung und Übersichtsgrafiken für eine leichte Orientierung im Buch.

//  Autor/Autoren
Christian Zanner, Birthe Saalbach, Markus G. Viering
//  Auflage
1. Auflage
//  Erstveröffentlichung
23. Juli 2023
Handbuch Bauzeit

Die Verzögerung und Überschreitung der Bauzeit gehört zu einem der Hauptprobleme bei Bauprojekten. Es ist zudem eine tatsächlich und rechtlich komplexe Materie, bei der Bautechnik, Baubetriebswirtschaft und Recht ineinander greifen. Die Autoren gehen das Thema fach- und disziplinübergreifend an und erläutern die Problematik praxisnah anhand von zahlreichen Beispielfällen. Die Zusammensetzung des Autorenteams aus Juristen und Baubetriebswirten garantiert eine ganzheitliche und interdisziplinäre Betrachtung.

Aus dem Inhalt

  • Planung und Steuerung des Bauablaufs
  • Terminliche und finanzielle Auswirkungen des gestörten Bauablaufs
  • Umgang mit der Bauzeit im Bauprozess
  • Zusammenarbeit von Juristen und Baubetriebswirten bzw. Technikern
//  Autor/Autoren
Andreas J. Roquette, Markus G. Viering, Stefan Leupertz
//  Auflage
4. Auflage
//  Erstveröffentlichung
2010
Preisexplosion am Bau - Die Zukunft pragmatisch kalkulieren
Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure

Die Bauwelt sieht sich infolge der noch anhaltenden Corona-Pandemie sowie des Ukraine-Krieges mit einer Vielzahl an baubetrieblichen und rechtlichen Fragestellungen konfrontiert: beginnend bei der Frage zur Risikoverteilung bzgl. gestiegener Material- und Beschaffungspreise sowie dem Umgang mit Beschaffungsengpässen, über die Anspruchsgrundlagen zur Übernahme von Preissteigerungen, bis zur Betrachtung der Termini Höhere Gewalt sowie Wegfall der Geschäftsgrundlage.

Dieses essential gibt Orientierung in einer undurchsichtigen Situation und beleuchtet dabei die Kernfragen, die in der Bauwelt diskutiert werden. Das primäre Ziel ist die Aufrechterhaltung des laufenden Baubetriebs durch einen partnerschaftlichen Umgang der Vertragsparteien sowie dem korrekten Umgang mit den baubetrieblich und rechtlich kritischen Thematiken, bspw. der Preisgleitklausel. Zudem wird ein pragmatischer Lösungsansatz vorgestellt, welcher nach baubetrieblich-sachverständigen Aspekten zur Wiederherstellung des Risikogleichgewichts zwischen den Vertragsparteien beiträgt.

//  Autor/Autoren
Matthias Linnemann, Sonja Kaltenborn, Markus G. Viering
//  Auflage
1. Auflage
//  Erstveröffentlichung
2022
Ich bin für Sie da!
Jakob Conrad
Managing Partner
conrad@kvlgroup.com+49 30 25410729