Revitalisierung des Alsterhauses im laufenden Betrieb

Alsterhaus Hamburg

Das der KaDeWe Group zugehörige Alsterhaus sollte im laufenden Betrieb revitalisiert und modernisiert werden, um hinsichtlich der Konzeption den Ansprüchen eines modernen Luxuswarenhauses gerecht zu werden. Hierfür wurden fünf Etagen des denkmalgeschützten Gebäudes etappenweise saniert und zum jeweiligen Weihnachtsgeschäft eröffnet.

Trotz komplexer Herausforderungen, die das Bauen im Bestand bei laufendem Betrieb und beengten Baustelleneinrichtungsflächen in stark frequentierter Innenstadtlage mit sich bringt, konnten die einzelnen Bauabschnitte getaktet entlang einer ambitionierten und mit dem Verkaufsgeschäft eng verzahnten Terminschiene erfolgreich übergeben werden. Neben der Neugestaltung der Verkaufsflächen und Shopeinbauten, nach Vorgaben der Designer und Brands, wurden umfängliche Schadstoff- und Brandschutzsanierungen an der historischen Bausubstanz, sowie die Erneuerung einzelner technischer Anlagen und der Austausch von Deckenaufbauten zur Verringerung der Nutzlasten vorgenommen.

Projektsteuerung // The KaDeWe Group // Sanierung // Lean // Denkmalschutz // Gewerbe
© The KaDeWe Group
Aufgabenstellung

Die Arbeiten im Alsterhaus am Hamburger Jungfernstieg sahen ab 2016 eine etappenweise Revitalisierung der Verkaufsflächen vor, um hinsichtlich der Konzeption als moderner Department-Store das Niveau anderer historischer Luxus-Warenhäuser zu übertreffen. Zusätzlich wurden die Arbeiten ab Dezember 2021 um weitere umfangreiche Brandschutz- sowie Dachsanierungs- und Fassadenbefahrungsmaßnahmen ergänzt.

Insbesondere die Einhaltung des Terminplans war von außerordentlicher Bedeutung. So sahen die Pläne vor, die etagenweisen Arbeiten zu den jeweiligen Weihnachtsgeschäften abzuschließen.

Projektdetails
// BGF:
42.500 m²
// Projektlaufzeit:
2017 bis 2024
//
The KaDeWe Group GmbH
//
Hamburg
// Projektvolumen:
46 Mio. € Netto
Ein Luxuswarenhaus dieser Größenordnung im laufenden Betrieb zu sanieren, war eine besondere Herausforderung. Wir freuen uns, dass wir diese in enger Zusammenarbeit aller Beteiligten erfolgreich bewerkstelligen konnten.
Alexandra Knoblauch
Project Manager
Entwicklung

Für das Alsterhaus in Hamburg sollten die Verkaufsflächen revitalisiert und an die Bedarfe eines innerstädtischen Luxuswarenhauses angepasst werden. Hierzu kamen verschiedenste Stakeholder zusammen, um Maßnahmen in Bezug auf Design, Effizienz und technische Modernisierung erfolgreich zu realisieren.

Projektplanung

Die Pläne zum Alsterhaus sahen unter anderem ein überarbeitetes Store Design sowie eine Erneuerung der Gebäudesubstanz in Bezug auf den Brandschutz, die Traglasten und die Technik vor. Um diese zu verwirklichen, galt bereits bei der Planungsphase, Aspekte des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes etwa hinsichtlich etwaiger Nutzungsänderungen zu berücksichtigen.

Bauphase

Nachdem die Umbaumaßnahmen bereits 2016 begonnen hatten, übernahm KVL ab Januar 2017 die Projektsteuerung, wobei zunächst das Erdgeschoss revitalisiert wurde. Die enge Terminplanung machten regelmäßige Besprechungen und Evaluierungen des derzeitigen Standes unabdingbar, was eine Lean Taktplanung bei der Sanierung des zweiten Obergeschosses zur Folge hatte – hier kam ebenso Schnellestrich zur Reduzierung der Bauzeit zur Anwendung.

Übergabe

Trotz der aufkommenden Corona-Pandemie während der Umbauarbeiten konnten die Maßnahmen im Rahmen der vorgegebenen Terminpläne zufriedenstellend abgeschlossen werden.

Um im Verlauf der Arbeiten die Vorgaben im Zuge des Denkmalschutzes zu berücksichtigen und den Erhalt denkmalgeschützter Elemente zu dokumentieren, wurden Beratungsleistungen durch ein Denkmalpflege-Büro eingeholt. Auch das Facility Management der Nutzerin wurde ab der Planungsphase eng in die verschiedenen Vorgehensweisen eingebunden, um eine nachhaltige Lebensdauer und Wartungsfreundlichkeit der Anlagetechnik zu gewährleisten.

Nachbereitung

Rückblickend lässt sich ein überwiegend positives Fazit ziehen – insbesondere unter Berücksichtigung der Einschnitte durch die Corona-Pandemie. Bei den Arbeiten wurde vor allem deutlich, dass gerade bei unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden eine rechtzeitige und verstärkte Sondierung der Bausubstanz unerwünschte Überraschungen früh erkennen lassen. Eine Einbindung der ausführenden Gewerke noch vor der Leistungsphase 1 kann hier ebenfalls Abhilfe schaffen.

Unser Learning
Ein umfangreiches Risikomanagement mit entsprechender Budgetbildung für Unvorhergesehenes ist beim Bauen im Bestand essenziell.

Die Arbeiten am und im Alsterhaus – noch dazu im laufenden Betrieb – haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig eine engmaschige und vor allem partnerschaftliche Zusammenarbeit und Kommunikation mit allen Projektbeteiligten bei Bauprojekten dieser Größenordnung sind.

Insbesondere während der Bauphase konnte durch transparente Kommunikation und gegenseitiges Verständnis auch den Bedürfnissen des Auftraggebers gerecht und das Projekt so erfolgreich zum Abschluss gebracht werden.

Normann-Henner Plattner, KaDeWe GMBH
Bauzeit
7
Jahre
Volumen
46
Millionen €
Projektbeteiligte
4
Mitarbeitende
Ich bin für Sie da!
Thomas Penske
Managing Partner
penske@kvlgroup.com+49 40 325285520