Übergangsquartier für die Deutsche Bundesbank in der Frankfurter Innenstadt
In der Mainmetropole galt es, für die Deutsche Bundesbank ein Übergangsquartier für die Dauer des Neubaus ihrer Zentrale zu schaffen. Hierfür wurde das Frankfurter Büro Center gewählt, wobei Maßnahmen wie die Modernisierung, der Umbau sowie die Erweiterung der Büroflächen im laufenden Betrieb durchgeführt werden mussten. Das Gebäude wurde bis kurz vor dem Einzug der Bundesbank von einem der vorherigen Hauptmieter genutzt, wodurch ein außerordentlicher Fokus auf den Lärm- und Staubschutz gelegt wurde.
Mithilfe engmaschigen Termincontrollings konnte an die neue Nutzerin ein voll modernisiertes Hochhaus übergeben werden. Der erfolgreiche Projektabschluss zeigt deutlich, dass Bestandshochhaus auch dank modularer Konzepte zukunftsfähig transformiert werden kann, um soziale Infrastruktur zu erhalten.

Die Deutsche Bundesbank suchte während des Baus ihrer neuen Zentrale ein Übergangsquartier. Die Wahl fiel auf das Frankfurter Büro Center, wobei dieses für die bis zu 2.000 Mitarbeitenden grundlegend modernisiert und umgebaut werden musste.
Entsprechende Maßnahmen wurden im laufenden Betrieb durchgeführt, wodurch gezielt Maßnahmen in Bezug auf Lärm- und Staubschutz zu ergreifen waren. Überdies galt es, die langfristige Perspektive des Gebäudes sicherzustellen, indem etwa bei der angrenzenden Kindertagesstätte modulare Konzepte und Re-Use Technologien zum Tragen kommen sollten.

